Mehr Cyberangriffe bei weniger Beute
Das Bewusstsein für die Risiken von Ransomware-Angriffen ist laut den Experten in allen Branchen gestiegen. Unternehmen investieren mehr in die Cybersicherheit, führen bessere Verfahren ein und implementieren stärkere Schutzmaßnahmen.
Komplexität der Geldwäsche
Selbst wenn die Angriffe gelingen, haben die Kriminellen es mittlerweile schwerer. Die Geldwäsche für Ransomware-Akteure ist im Jahr 2024 komplizierter geworden.
Grund hierfür ist das härtere Vorgehen von Strafverfolgungsbehörden gegen Krypto-Mixer, Werkzeuge, die darauf abzielen, die Transaktionsprivatsphäre durch das Mischen von Bitcoin-Transaktionen zu erhöhen, und sogenannten No-KYC-Börsen, bei denen sich Nutzer nicht verifizieren müssen. Infolge dessen sank die Nutzung von Mixern, während Cross-Chain-Bridges an Bedeutung gewannen. Hierbei handelt es sich um Mechanismen, welche die Bewegung von Vermögenswerten und Informationen zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken ermöglichen.